Angebote Naturerfahrung und Umweltbildung für Grundschulklassen

3 Stunden

Die wunderbare Welt der Eiche

Die Eiche hat tausende Geschichten zu erzählen zwischen Poesie und Abenteuer. Welche erzählt sie Euch? Wir erkunden den Lebensraum Eiche, der unzähligen Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet.


Treffpunkt: an einem Eingang vom Volkspark Friedrichshain
Zielgruppe: 1.-4. Klasse

An folgenden Terminen kann der 3 stündige Workshop für Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulklassen im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt kostenfrei gebucht werden:

09. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
30. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
04. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
18. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
02. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
09. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
01. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr
08. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr

weitere Termine auf Anfrage (340 € pro Workshop bei individueller Buchung)

3 Stunden

Wildkräuterparadies auf dem Bunkerberg

Ihr nähert Euch den Blumen auf dem Bunkerberg mit der Lupe und nehmt die Perspektive der Insekten ein: Nektar-Limonade oder Pollen-Büffet? Welche Wildblumen sind auch für uns essbar und verfügen über Nährstoffe, die auch für unsere ausgewogene Ernährung nützlich sind?

Treffpunkt: an einem Eingang vom Volkspark Friedrichshain
Zielgruppe: 1.-4. Klasse

An folgenden Terminen kann der 3 stündige Workshop für Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulklassen im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt kostenfrei gebucht werden:

09. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
30. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
04. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
18. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
02. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
09. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
01. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr
08. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr

weitere Termine auf Anfrage (340 € pro Workshop bei individueller Buchung)

3 Stunden

Riechen, Fühlen und Schmecken im Garten der Sinne

Ihr stöbert mit allen Sinnen im Duftgarten des Volksparks Friedrichshain. Wie riechen und schmecken die Heilpflanzen, wie fühlen sie sich an, wie können wir sie optisch unterscheiden? Bei der Bestimmung der Heilpflanzen lernt ihr ihre spezifischen Wirkungen kennen und erfahrt ihre Anwendungsformen und -gebiete.


Treffpunkt: an einem Eingang vom Volkspark Friedrichshain
Zielgruppe: 1.-4. Klasse

An folgenden Terminen kann der 3 stündige Workshop für Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulklassen im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt kostenfrei gebucht werden:

09. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
30. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
04. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
18. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
02. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
09. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
01. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr
08. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr

weitere Termine auf Anfrage (340 € pro Workshop bei individueller Buchung)

3 Stunden

Waldlimonade und Zauberbutter

Bei einem Streifzug durch den Gemeinschaftsgarten lernt ihr Kräuter zu bestimmen, zu ernten und zu verarbeiten. Ein kulinarisches Erlebnis, bei dem ihr nicht nur die vielfältigen Geschmäcker der Wildkräuter kennen lernt. Sondern auch ihre wertvollen Nährstoffe für eine gesunde Ernährung.

Treffpunkt: am Tor des MenschenskinderGarten, Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin
Zielgruppe: 1.-4. Klasse

in Kooperation mit dem Familienzentrum Menschenskinder und der Gartengemeinschaft

An folgenden Terminen kann der 3 stündige Workshop für Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulklassen im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt kostenfrei gebucht werden:

07. Mai 2025 | 09:00-12:00 Uhr
17. September 2025 | 09:00-12:00 Uhr

weitere Termine auf Anfrage (340 € zzgl. Materialkosten von 30 € pro Workshop bei individueller Buchung)

3 Stunden

Wildkräuter-Rallye

Ein spielerischer Streifzug durch den Gemeinschaftsgarten oder den Naturerfahrungsraum Robinienwäldchen eröffnet Euch die Welt der Wildkräuter in der Nachbarschaft. Ihr löst Rätsel, findet und bestimmt Kräuter und entdeckt bei spannenden Herausforderungen die einmalige wilde Stadtoase.

Zielgruppe: 1.-4. Klasse

An folgenden Terminen kann der 3 stündige Workshop für Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulklassen im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt kostenfrei gebucht werden:

21. Mai 2025 | 09:00-12:00 Uhr
24. September 2025 | 09:00-12:00 Uhr

Treffpunkt: am Tor des MenschenskinderGarten, Fürstenwalder Str. 30, 10243 Berlin

in Kooperation mit dem Familienzentrum Menschenskinder und der Gartengemeinschaft


13. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr

Treffpunkt: Naturerfahrungsraum Robinienwäldchen, Hallesche Str. 131, 10963 Berli

weitere Termine auf Anfrage (340 € pro Workshop bei individueller Buchung)

3 Stunden

Urbane Vielfalt zum Niederknien

Wild wachsende Pflanzen zwischen Plasterfugen und Mauerritzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Sie ertragen extreme Bedingungen und trotzen Witterungseinflüssen. Und sie sind wichtig für das Ökosystem der Stadt. Sie binden Staub und Wasser und bieten einer großen Vielfalt an Kleinstlebewesen Lebensraum. Im unmittelbaren Umfeld der Schule lernt ihr bei einer Foto-Safari den Umgang mit Pflanzenbestimmungs-Apps. Das eröffnet Euch den Blick für Funktionen der Ritzenrebellen und die Vielfalt im Naturraum Stadt.


Treffpunkt: vor der Schule (in Friedrichshain-Kreuzberg)
Zielgruppe: 5.-6. Klasse

An folgenden Terminen kann der 3 stündige Workshop für Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulklassen im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt kostenfrei gebucht werden:

09. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
30. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
04. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
18. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
02. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
09. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
01. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr
08. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr

weitere Termine auf Anfrage (340 € pro Workshop bei individueller Buchung)

3 Stunden

Pflanzen-Mandalas

Biologische Vielfalt sinnlich erleben – vom Frühling bis zum Herbst schärfen wir bei Streifzügen auf einer Grünfläche in der Nähe der Schule unseren Blick für die Schönheit der verschiedenen Pflanzen und sammeln Blüten, Blätter, Federn, Früchte, Zapfen und Zweige. Aus ihnen gestalten wir im Anschluss gemeinsam ein temporäres Kunstwerk: ein Mandala.

Treffpunkt: auf einer Grünfläche in der Nähe der Schule (in Friedrichshain-Kreuzberg)
Zielgruppe: 1.-6. Klasse
Dauer: 3 Stunden

An folgenden Terminen kann der 3 stündige Workshop für Friedrichshainer und Kreuzberger Grundschulklassen im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt kostenfrei gebucht werden:

09. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
30. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
04. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
18. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
02. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
09. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
01. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr
08. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr

weitere Termine auf Anfrage (340 € pro Workshop bei individueller Buchung)

AGB – Erlebnis