Dein Warenkorb ist gerade leer!
Urbane Vielfalt zum Niederknien

2 Stunden
Ritzenrebellinnen – Essbare Wildkräuter in Pflasterfugen und Mauerritzen
Lasst uns gemeinsam die essbaren Ritzenrebellen rund um den Strausberger Platz, Frankfurter Tor, Spreewaldplatz und Moritzplatz entdecken.
Wild wachsende Pflanzen zwischen Plasterfugen und Mauerritzen sind die Rebellinnen der städtischen Flora. Sie ertragen extreme Bedingungen und trotzen Witterungseinflüssen. Und sie sind wichtig für das Ökosystem der Stadt. Sie binden Staub und Wasser und bieten einer großen Vielfalt an Kleinstlebewesen Lebensraum.
Mit genauem Hinschauen verblüfft so einiges. Vieles von dem widerstandsfähigen Grün ist sogar essbar! Seien es Duftveilchen, saure Kleeblätter, heilende Kamille oder Vitamin C-reiche Taubnesseln.
Lass Dich überraschen, was wir in dieser urbanen Vielfalt finden werden.
Neben dem genauen Hinschauen mit Lupe und Bestimmungsbuch wirst Du in diesem Workshop auch die Bedienung Deutschlands beliebtester Pflanzenbestimmungsapp – Flora Incognita – kennenlernen und ausprobieren.
Bevor Du teilnimmst, installiere Dir die App auf Deinem Smartphone.
Termine:
Di, 25.03.2025 am Frankfurter Tor 10-12 Uhr
Treffpunkt am Eingang von Humana
Fr, 09.05.2025 am Strausberger Platz 16-18 Uhr
Treffpunkt blauer Trinkbrunnen
Di, 26.08.2025 am Görlitzer Park 10-12 Uhr
Treffpunkt Spreewaldplatz Ecke Wiener Str.
Di, 04.11.2025 am Moritzplatz 16-18 Uhr
Treffpunkt am Eingang von Modulor
Teilnahme: kostenlos (TN mind. 3 Menschen)
im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt
weitere Termine auf Anfrage (160 € pro Workshop bei individueller Buchung)
An folgenden Terminen kann ein 3 stündiger Workshop für Grundschulklassen kostenlos gebucht werden
2025
09. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
30. April 2025 | 09:00-12:00 Uhr
04. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
18. Juni 2025 | 09:00-12:00 Uhr
02. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
09. Juli 2025 | 09:00-12:00 Uhr
01. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr
08. Oktober 2025 | 09:00-12:00 Uhr
Dieses kostenfreie Angebot findet im Auftrag des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg, Umwelt- und Naturschutzamt statt.
Wild wachsende Pflanzen zwischen Pflasterfugen und Mauerritzen sind die Rebellen der städtischen Flora. Sie ertragen extreme Bedingungen und trotzen Witterungseinflüssen. Und sie sind wichtig für das Ökosystem der Stadt. Sie binden Staub und Wasser und bieten einer großen Vielfalt an Kleinstlebewesen Lebensraum. Im unmittelbaren Umfeld der Schule lernt Ihr bei einer Foto-Safari den Umgang mit Pflanzenbestimmungs-Apps. Das eröffnet Euch den Blick für Funktionen der Ritzenrebellen und die Vielfalt im Naturraum Stadt.
Treffpunkt: vor der Schule (in Friedrichshain-Kreuzberg)
Zielgruppe: 5.-6. Klasse
Dauer: 3 Stunden (Uhrzeit kann individuell abgesprochen werden)